Selbst tun dürfen
-
Kinder zu Selbstwirksamkeit begleiten

"Selbstwirksamkeit ist die Überzeugung eine Aufgabe oder ein Problem aufgrund meiner eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten zu lösen. Selbstwirksamkeit ist die Zuversicht, dass ich schaffe, was ich mir vornehme." - Marie Hemm

Je früher ein Kind seine Selbstwirksamkeit entwickeln darf, desto mutiger und leichter kann es an die Herausforderungen herangehen, die das Leben bereithält.

Meine, deine unsere Bedürfnisse
-
Wege in eine bedürfnisorientierte Elternschaft

Was sind Bedürfnisse und wie kann ich sie priorisieren? Wie können wir unsere Elternschaft bedürfnisorientiert und beziehungsstärkend gestalten? Die Bedürfnisorientierung gibt, entgegen vieler Mythen, klaren Halt, wodurch die Bedürfnisse, Gefühle und Grenzen aller Beteiligten geachtet und ernstgenommen werden. 

Sprache der Verbindung
-
gewaltbewusste Kommunikation im Familienalltag

Worte haben Macht und eine Wirkung.

Die Worte, die wir täglich benutzen, prägen unsere Kinder und die Art und Weise wie sie sich selbst sehen.

An diesem Abend möchte ich euch Möglichkeiten eröffnen, wie wir uns durch eine gewaltbewusste und achtsam Sprache mit unseren Mitmenschen verbinden können.

Mit Mut durch die Wut
-
Wutausbrüche und die Autonomiephase achtsam und beziehungsstärkend begleiten

Die Autonomiephase bringt viele Herausforderungen im Familienalltag mit sich, zum einen durch das starke Bedürfnis der Kinder nach Selbstständigkeit und Autonomieerleben und zum anderen durch die Fähigkeit Wut zu erleben.

Wir schauen gemeinsamen, wie wir dieses Bedürfnis und dieses Gefühl für alle Beteiligten so erlebbar machen, dass wir trotzdem handlungsfähig bleiben.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.